
Walken, gehen und pilgern im Weinviertel
Was schätzt du: wie viele Schritte braucht man für einen Kilometer? Und wie viele Kalorien verbraucht man dabei?
Bewegung in der freien Natur macht Freude und ist für den Körper ein wahrer Jungbrunnen. Im Weinviertel gibt es wunderbare Wanderwege , viele davon zu speziellen und interessanten Themen. Bienen und Falken, Erdöl und Hanf, und natürlich der Wein sowie die unverwechselbaren Kellergassen sind nur einige Beispiele für Inhalte von Themenwegen, die wir hier aus dem großen Angebot in unserer Region anführen.
Erwandert die schönsten Seiten des Weinviertels über die sanften Hügel und schattigen Hohlwege, erklimmt Aussichtstürme und Burgruinen, und lasst euch zu zünftigen Jausen nieder. Unsere Vorschläge an Wanderrouten sollen euch als Anstoß dienen.
Ach ja, zu unserer Eingangsfrage - was hast du geschätzt? 1000 Schritte sind ungefähr 700 Meter, und dabei verbraucht man je nach Körpergröße und Gewicht, Tempo und Wegstrecke zwischen 30-45 Kalorien.
Welche Wanderwege könnt ihr uns noch empfehlen?
Wir kennen sicher noch nicht alle schönen Strecken im östlichen Weinviertel. Schreibe uns doch deine Vorschläge und schick ein Foto davon an leader@weinviertelost.at.
-
Packliste & Vorkehrungen fürs Wandern
Ich packe meinen Rucksack und nehme mit...
Das Wandern macht noch viel mehr Spaß, wenn man gut vorbereitet startet! Vor allem alleine sollte man nicht ohne richtige Ausrüstung los gehen.
Barfussweg
Erfrischte Füße und viel Kultur
Mit dem Maskottchen Berti Barfuss wird der ca. 5 km lange Rundweg begangen, vorbei an Weingärten bis in die Tschechische Republik zur Kulturlandschaft von Valtice-Lednice, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Ein Familypark mit vielen Spielmöglichkeiten bei der Berti-Hütte bringt zusätzlich Spaß.
Bienenlehrpfad Oberleis
Summ, summ, summ, …
Die Bedeutung der Bienen wird immer mehr in das Bewusstsein der Menschen geholt, in der Gemeinde Ernstbrunn kann man sich zu diesem Thema Wissenswertes erwandern. Auf dem geschichtlich interessanten Oberleiser Berg mit Aussichtswarte gibt es diesen wunderbaren Bienenlehrpfad.
Dem Fürsten auf der Spur
Meine Sänfte, bitte!
Auf einer Streckenlänge von 22 km führt dieser Themen Wanderweg durch die sanft hügelige Landschaft des Weinviertler Dreiländerecks. Auf historischen Wegen verbindet die Fürstenroute das Schloss Wilfersdorf mit den früheren Liechtensteinschlössern Valtice/Feldsberg und Lednice/Eisgrub in Südmähren. Wandern und Kulturgenuss.
Ehret den Sock‘
Nase rümpfen und los geht’s.
Themenwege haben Vielfältiges zum Inhalt, aber dem Einzelsocken gewidmet ist nur dieser Rundwanderweg in Herrnbaumgarten. Beim Nonseum gibt es die Wanderkarte dazu kostenfrei. Ein schöner Pfad führt zum waschechten „Es-leiden-schon-die-Socken-Mahnmal“, und viele einsame Einzelsocken können auf der Strecke begrüßt werden. Nimm einen mit und häng ihn dazu!
Erdöllehrpfad Prottes
Schwarzes Gold zum Erwandern
Über 150 Exponate auf dem 4,5 km langen Lehrpfad erzählen von der Geschichte und der Förderung von Erdöl im Weinviertel. Beginnend fast im Ortskern, durchwegs auf befestigten Wegen und abseits von verkehrsreichen Straßen, spaziert man vorbei an ursprünglich erhaltenen Weinkellern und erfährt in fünf Themenabschnitten viel Interessantes über diesen wichtigen Rohstoff.
Falkenflug
Wandern oder fliegen?
Ausgehend vom idyllischen Ort Falkenstein gibt es mehrere Wanderrouten, zum Beispiel den „kleinen oder den großen Falkenflug“, zu den Klippen des Urmeeres oder in die Weinrieden. Herrliches Panorama, die einzigartige „Oagossn“ und viele interessante Geschichten und G‘schichtln an den einzelnen Stationen garantieren die schönsten Wanderstunden.
Franziskusweg
Spiritualität und Entschleunigung
Der Franziskusweg Weinviertel ist ein ca. 138 km langer Rundweg, mit jederzeitiger Ein- und Ausstiegsmöglichkeit in 26 Orten. Er kann in unterschiedlichen Teilrouten begangen werden und zeigt die schönsten Seiten des südöstlichen Weinviertels. Wallfahrtsorte, Lehrpfade und idyllische Hohlwege machen diesen Weg sehr abwechslungsreich.
Haiku Windpark
17 Silben auf Windrädern
Wandern und wundern? Das ist sicher möglich beim ersten Haiku Wanderweg Österreichs. Auf den Masten der Windräder in der sogenannten Alaska, einem windgeformten Lösshügelland des Windparks Kreuzstetten, sind die Gewinner-Haikus eines Wettbewerbes affichiert. Gehen, lesen, und bis zum nächsten Windrad darüber nachdenken :)
Hanflehrpfad in Hanfthal
Grasgrünes Wandervergnügen
Der Hanflehrpfad führt vom Hanfmuseum – auch sehenswert - um den örtlichen Rundanger in die revitalisierten Kellergassen „Brunn-Beri“ und „Beri“ sowie zum Feuchtbiotop und Naschgarten. Der Rundweg ist 4 km lang, ganzjährig begehbar und auch für Kinder, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung geeignet.
Jakobsweg Weinviertel
Pilgern ist „in“
Der Jakobsweg verbindet Europa und durch das Weinviertel führen 153 wunderbare Kilometer als Teil dieses internationalen Wegenetzes. Der Weinviertler Wegesbeginn ist in Drasenhofen oder auf der tschechischen Seite in Mikulov und die Strecke führt durch Wälder, Weingärten und Kellergassen, sowie zu vielen Kirchen und durch nette Ortschaften.
Kreuttal Runde
Heilquelle und grandiose Fernsicht
Das Kreuttal als „grüne Lunge“ im Weinviertel bietet sich zu jeder Jahreszeit für kleinere und auch größere Wanderungen oder andere Freizeitaktivitäten an. Die Highlights der Strecke sind das Marienbründl mit seinem klaren Wasser unter dem Heiligen Berg, das Blumendorf Hornsburg und dann der Aussichtsturm auf dem Glockenberg, mit herrlicher Fernsicht bei gutem Wetter.
March-Thaya-Auen
Vogelhochzeit, Wachtelkönig, Urwald
Rundwanderwege führen zu den schönsten Plätzen jeder Gemeinde der March-Thaya-Auen. Bunte Auwiesen und geheimnisvolle Altarme der Flüsse sind einmalige Naturjuwele, auch die interessanten vogel.schau.plätze versprechen unvergessliche Eindrücke. Stele mit dem Logo der March-Thaya-Auen beschreiben die jeweiligen Besonderheiten.
Nordic Walking in Laa
Panorama, Wiesenkräuter, Sinnliches
Nordic Walking ist ja die sportliche, Puls ankurbelnde Variante des Gehens, und die flotten Marschierer haben im Land um Laa viele Möglichkeiten dazu: Falkenstein, Gaubitsch, Loosdorf, Neudorf, Staatz oder Wildendürnbach und Laa selbst locken mit ihren wunderbaren, ausgeschilderten Walking Strecken.
„tut gut“-Schrittewege
10.000 Schritte täglich für die Gesundheit
Es muss nicht immer der geplante, vorbereitete Ausflug sein, der zu Bewegung motiviert. Einfach zwischendurch eine flotte Runde gegangen, und schon ist der Kreislauf in Schwung und der Kopf ist durchgelüftet. Insgesamt 14 Gemeinden im östlichen Weinviertel haben „tut gut“-Schrittewege für die Bevölkerung ausgeschildert. Ist deine Gemeinde dabei?
Wanderpuzzle Wolkersdorf
Viele Steinchen ergeben ein Ganzes
Auf insgesamt 70 km Länge führen die Teilstrecken des Wanderpuzzles durch alle neun Regionsgemeinden von Wolkersdorf, vorbei an den schönsten Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten. Gelbe Pfeile markieren die Wege, wichtige Orte wie z. B. Bahnstationen sind mit Angabe der Gehzeit vermerkt. Stell dir dein persönliches Wanderpuzzle zusammen!
Weinberg Walking
Rebstock meets Walking Stock
16 beschilderte Nordic Walking Strecken durch die schönsten Weinrieden in der Region Südliches Weinviertel warten auf dich. Auf einer Gesamtlänge von über 90 km führen die Routen durch idyllische Weinberge mit ihren sanften Steigungen, mitten durch malerische Kellergassen und vorbei an Winzerbetrieben, Weingasthöfen und Heurigen der Region.
3 Schwesternweg
Jede Schwester ist eine Schönheit
Poysdorf, Falkenstein, Herrenbaumgarten - drei Weinorte wie drei Schwestern, die durch den Wein verbunden und dennoch grundverschieden sind. Dieser Weg verbindet die drei Orte auf rund 23 Kilometern und bietet wunderbare Einkehrmöglichkeiten, und das Vino Versum in Poysdorf legt dir die ganze Welt des Weines zu Füßen.
